

Gewürzgarten Selleriesamen, ganz
Artikelnummer
Auswahl | Inhalt (Einwaage) | Verpackung | Preis EUR
(Preis / Einheit) | (Ergiebigkeit)
Verfügbarkeit | Mindesthaltbarkeitsdatum
Auswahl | Inhalt (Einwaage) | Verpackung | Preis EUR
(Preis / Einheit) | (Ergiebigkeit)
Verfügbarkeit | Mindesthaltbarkeitsdatum
Mit den winzigen, sehr aromatischen Selleriesamen, die leicht bitter schmecken, lassen sich zahlreiche Gerichte würzen. Sie dienen als Zutat für Suppen, Saucen und Eintöpfe und passen ebenso zu Brot und salzigem Gebäck. Die Selleriesamen - die botanisch richtiger Selleriefrüchte heißen - können Sie ganz oder im Mörser frisch zerstoßen verwenden. Das Gewürz lässt sich leichter dosieren, wenn Sie aus den gemahlenen Selleriesamen und naturbelassenem Meer- oder Steinsalz Ihr eigenes Selleriesalz herstellen.
Zusatzinformationen zum Produkt
Allergiehinweis zum Produkt (Allergene enthalten) (32795)
Spuren: Gluten
Spuren: Eier
Spuren: Erdnüsse
Spuren: Lupinen
Spuren: Milch
Spuren: Schalenfrüchte
Sellerie
Spuren: Senf
Spuren: Sesamsamen
Spuren: Schwefeldioxid und / oder Sulfite
Spuren: Sojabohnen
Bezeichnung
Gewürzgarten Selleriesamen, ganz
Artikelnummer
32795
Inhalt
100 g
Verpackung
Glas
Mindesthaltbarkeitsdatum
letztes Mindesthaltbarkeitsdatum: 30.11.2026 Ø 494 Tage haltbar ab Lieferdatum.
Brutto Gewicht
0,28 kg
Verfügbarkeit
SOFORT LIEFERBAR
Menge auf Lager
188
gekühltes Produkt
Nein, ungekühltes Produkt
Verpackungseinheit
6
Steuersatz
7 %
EAN Code
4025084330290
BIO-zertifiziert
Nein
Intrastat - Nummer (Warennummer, Zolltarifnummer, Codenummer, HS-Code)
09109999
Hersteller (Verantwortlicher Unternehmer)
Abgefüllt von: BOS FOOD Düsseldorf Lebensmittel Großhandelsgesellschaft mbH, Grünstraße 24c, 40667 Meerbusch, Deutschland.
produziert im Land | ISO
Indien | IN
Zutaten
Selleriesamen ganz, getrocknet. SELLERIESAMEN (Apium graveolens Linnaeus). Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.
Eigenschaften: Es müssen keine Nährwerte angegeben werden.
Eigenschaften: Es müssen keine Nährwerte angegeben werden.
Spuren: Gluten
Spuren: Eier
Spuren: Erdnüsse
Spuren: Lupinen
Spuren: Milch
Spuren: Schalenfrüchte
Sellerie
Spuren: Senf
Spuren: Sesamsamen
Spuren: Schwefeldioxid und / oder Sulfite
Spuren: Sojabohnen