Mindesthaltbarkeitsdatum unserer Produkte
(MHD = Mindesthaltbarkeitsdatum)
Wir als Lebensmittelhandelsunternehmen notieren auf jeder Rechnung und Lieferschein das Mindesthaltbarkeitsdatum des jeweiligen Produktes. Sie als Kunde sehen also auch auf der Rechnung / Lieferschein immer das Mindesthaltbarkeitsdatum. Unser Kommissionierer, welcher Ihr Paket packt, prüft also vorher, ob Ihr Produkt noch ein ausreichendes Mindesthaltbarkeitsdatum aufweist.
Für uns gibt es 3 Grundregeln zum Mindesthaltbarkeitsdatum welche wir Ihnen hiermit erklären möchten.
  • gekühlte Produkte
    1. MHD von 1 Tag bis über 2 Jahren
    Gekühlte und Tiefkühlprodukte können je nach Produkt ein sehr unterschiedliches Mindesthaltbarkeitsdatum haben. Das Mindesthaltbarkeitsdatum kann zum Beispiel bei frischen Austern nur wenige Tage sein. Bei Tiefkühlprodukten sind 2 Jahre Haltbarkeit keine Seltenheit.
    Unser Kommissionierer wird hierbei also nur darauf achten, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht abgelaufen ist.
  • ungekühlte Produkte
    2. MHD von 1 Tag bis 3 Monate
    Es gibt auch Produkte welche zwar nicht gekühlt werden müssen, aber dennoch ein kurzes Mindesthaltbarkeitsdatum haben. Hierzu zählt zum Beispiel der Brickteig welcher ca. 2 Monate haltbar ist.
    3. MHD mindestens 3 Monate
    In der Regel haben alle Produkte die wir versenden, und nicht zu Punkt 1 oder 2 gehören, mindestens ein Mindesthaltbarkeitsdatum von 3 Monaten.
  • Hier zeigen wir Ihnen, wie wir das Mindesthaltbarkeitsdatum auf den Rechnungen vermerken. Genauso geben wir Ihnen einen Einblick über die verschiedenen Varianten welche von den Herstellern weltweit verwendet werden.

    In Europa ist es üblich das Mindesthaltbarkeitsdatum folgendermaßen abzudrucken TT.MM.JJJJ (T = Tag, M = Monat, J = Jahr). Im asiatischen Raum sowie in den USA ist es jedoch üblich das Mindesthaltbarkeitsdatum wie folgt auf das Produkt abzudrucken MM.TT.JJJJ.
    Unsere Kommissionierer entschlüsseln aber das Datum und tragen das europäische Datum im System ein. Dieses richtige wird dann auf der Rechnung / Lieferschein mit abgedruckt.

    Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Rechnung / Lieferschein
    entschlüsseltes Mindesthaltbarkeitsdatum
    Anmerkung

    18-2-17
    18.2.2017
    selbsterklärend

    8/18
    31.8.2018
    8/18 (MM/JJ) bedeutet, dass es bis Ende des Monates 8 im Jahr 2018 haltbar ist.

    2017
    31.12.2017
    2017 (JJJJ) bedeutet, dass es bis Ende des Jahres 2017 haltbar ist.

    +
    keins zum Beispiel bei
    Essigen / Balsamico
    oder Hardware
    + bedeutet, dass der Kommissionierer das Produkt mit in das Paket eingepackt hat Gleichzeitig heisst es aber auch, dass das Produkt kein Mindesthaltbarkeitsdatum hat.

    -
    -
    - bedeutet entweder, dass dieses Produkt nicht mitgeliefert wurde oder bei Versandkosten, dass es keiner Angabe bedarf.

    #userlike_chatfenster#