

Wiberg Orangen-Pfeffer, Würzmischung
Artikelnummer
Auswahl | Inhalt (Einwaage) | Verpackung | Preis EUR
(Preis / Einheit) | (Ergiebigkeit)
Verfügbarkeit | Mindesthaltbarkeitsdatum
Auswahl | Inhalt (Einwaage) | Verpackung | Preis EUR
(Preis / Einheit) | (Ergiebigkeit)
Verfügbarkeit | Mindesthaltbarkeitsdatum
Schwarzer Pfeffer kombiniert mit einer kräftigen Orangen-Note, ideal für Geflügel, Fisch und Krustentiere, sowie Kurzgebratenes vom Wild. Das traditionsreiche Familienunternehmen WIBERG hat das Rezept für mehr Geschmack, mehr Sorgfalt und Know-how bei der Auswahl der Rohstoffe, mehr Qualitätskontrollen und mehr Genuss durch ein spezielles Frisch-Mahlverfahren.
Zusatzinformationen zum Produkt
Allergiehinweis zum Produkt (Allergene enthalten) (21785)
Allergene evtl. in den Zutaten fett aufgeführt. Oder keine Allergene vorhanden oder diese wurden uns noch nicht vom Hersteller / Lieferanten übermittelt.
Bezeichnung
Wiberg Orangen-Pfeffer, Würzmischung
Artikelnummer
21785
Inhalt
770 g
Verpackung
Aromabox
Mindesthaltbarkeitsdatum
Ø 655 Tage haltbar ab Lieferdatum.
Brutto Gewicht
0,86 kg
Verfügbarkeit
SOFORT LIEFERBAR
Menge auf Lager
27
gekühltes Produkt
Nein, ungekühltes Produkt
Verpackungseinheit
6
Steuersatz
7 %
EAN Code
9002540811840
BIO-zertifiziert
Nein
Intrastat - Nummer (Warennummer, Zolltarifnummer, Codenummer, HS-Code)
09109190
Hersteller (Verantwortlicher Unternehmer)
NovaTaste Germany GmbH Eichendorfstraße 25, 83395 Freilassing, Deutschland.
produziert im Land | ISO
Österreich | AT
Zutaten
Orangen-Pfeffer. 40% Pfeffer schwarz, Kristall-Natursalz, Maisgrieß, 8% Orangenschalengranulat, natürliches Orangenöl, Zitronensaftpulver, Rohrzucker, Paprika, Curcuma, Ingwer, Apfelfasern. Geschlossen und trocken lagern.
Eigenschaften: glutenfrei, Laktosefrei, Es müssen keine Nährwerte angegeben werden.
Eigenschaften: glutenfrei, Laktosefrei, Es müssen keine Nährwerte angegeben werden.
Allergene evtl. in den Zutaten fett aufgeführt. Oder keine Allergene vorhanden oder diese wurden uns noch nicht vom Hersteller / Lieferanten übermittelt.
Foto: WIBERG